FAQs
-
Sie können Ihr Kind jederzeit im Kindergarten voranmelden. Das Formular dafür erhalten Sie entweder hier über die Homepage (Verlinkung zur Voranmeldung) oder bei uns im Kindergarten. Die Anmeldung über dieses Formular ist noch nicht rechtskräftig. Falls für Ihr Kind ein Platz in unserer Einrichtung zur Verfügung steht, erhalten sie eine schriftliche Benachrichtigung und werden zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Die Aufnahme des Kindes gilt erst mit Abschluss eines rechtskräftigen Betreuungsvertrags verbindlich für beide Seiten.
-
Ja. Nachdem Sie ihr Kind bei uns vorangemeldet haben können Sie gerne mit unserer Leitung einen Termin vereinbaren.
-
Die Aufnahme von Kindern, die noch eine Windel benötigen ist uns leider nicht möglich. Auf Ausflügen oder im Winter können die Kinder nicht draußen gewickelt werden, da die Gefahr der Unterkühlung besteht. Deshalb müssen die Kinder, die in unsere Einrichtung kommen weitestgehend trocken sein.
-
Es ist wichtig, dass die Kinder den Witterungsverhältnissen entsprechend gut angezogen sind. Hier finden finden Sie eine Liste mit der wichtigen Ausrüstung und der richtigen Kleidung für Ihr Kind.
Die Kinder unserer Einrichtung sollten ausschließlich Kleidung tragen, die schmutzig werden und vielleicht auch kaputt gehen darf. Sinnvoll ist Kleidung entsprechend der „Zwiebelmethode“. So können die Kinder je nach Temperatur Kleidung An- oder Ausziehen. Die Kinder sollten zu jeder Jahreszeit langärmelige (im Frühling und Sommer helle) Oberkleidung und lange Hosen tragen. Dies dient zum Schutz vor Dornen, Stacheln, Zecken und Insektenstichen. Im Winter empfiehlt sich lange, atmungsaktive Unterwäsche, darüber eine Fleece Hose und einen Fleece Pullover und als oberste Schicht eine gefütterte Matschhose und eine wasserfeste Outdoor-Jacke. Bei Regenwetter muss die oberste Schicht immer wasserdicht sein. Die Kinder sollten immer festes, geschlossenes Schuhwerk tragen. Bei Regenwahrscheinlichkeit Gummistiefel oder wasserdichte Wander- bzw. Trekkingschuhe.
Bei der Trinkflasche ist es wichtig, den Kindern eine Flasche mit kleiner Öffnung mitzugeben, damit keine Wespen und andere Insekten hineinfliegen können.
Bei weiteren Fragen zu Erfahrungen mit bestimmter Kleidung/Ausrüstung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
-
Wir achten in unserer Einrichtung auf gesunde Ernährung und möchten den Kindern den Wert vollwertiger und gesunder Lebensmittel nahebringen. Denn um sich optimal zu entwickeln und ausreichend Kraft für den Kindergartentag zu haben benötigt der Körper eine Versorgung mit den entsprechenden Nährstoffen.
Deshalb sind in unserem Kindergarten alle Lebensmittel erlaubt, die gesund sind. Bitte geben Sie Ihren Kindern Lebensmittel ohne Zucker mit. Füllen Sie die Brotbox der Kinder zum Beispiel mit: Vollkornbrote mit einem Aufstrich, Wurst oder Käse; Obst; Gemüse; Trockenfrüchte; Nüsse und Samen; Grießbrei mit Früchten; Müsli mit Naturjogurt; Kartoffeln; Nudeln oder Ei.
Bitte verzichten Sie im Sommer darauf Ihren Kindern saftige Früchte mitzugeben, da diese Insekten sehr stark anziehen.
Achten Sie darauf, den Kindern ausreichend Essen für zwei Mahlzeiten (Frühstück und Mittagessen) mitzugeben. Ein Tag an der frischen Luft macht hungrig.
Wichtig ist außerdem reichlich zu trinken. Bitte verzichten Sie hierbei auf süße Säfte und Limonaden. Wir empfehlen im Sommer Wasser und im Winter warmen ungesüßten Tee, in einer kleinen Thermoskanne.
-
Auf unserem Kindergartengelände steht den Kindern eine Bio-Komposttoilette zur Verfügung. Bei Ausflügen haben wir stets Klopapier und einen Spaten dabei.
-
Die Kinder spielen bei jedem Wetter draußen und erleben so die ganze Bandbreite der Natur. Dafür sollten die Kinder mit der richtigen Kleidung ausgestattet sein. Auch die meisten Angebote und unsere Mahlzeiten finden im Freien statt. Die (beheizten) Bauwagen stehen den Kindern dabei immer als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung.
-
Was für uns Erwachsene „schlechtes“ Wetter bedeutet, bedeutet für die Kinder oft viele Möglichkeiten zum Matschen, Spielen mit Wasser und Regen, Beobachten von Regentropfen oder das „Duschen“ in der Natur. Für solches Wetter haben wir in unseren Bauwagen ausreichend Ersatzkleidung, um Kinder die nass werden schnell wieder trocken anzuziehen.
Bei Wetter, dass den Kindern und uns gefährlich werden kann, wie Gewitter, starke Sturmböen oder schwerem Hagel, ziehen wir uns in unsere Schutzunterkünfte, die Bauwagen, zurück. Dort haben wir ausreichende Möglichkeiten uns zu beschäftigen. In sehr seltenen schweren Fällen müssen wir die Kinder vom Gelände abholen lassen.
-
Im Gegenteil. Wir erleben es, dass die Kinder sehr selten krank sind. Bei uns sammeln sich weniger Keime an als in einem geschlossenen Gebäude. Durch wenig Spielzeug, das als solches festgelegt ist, gibt es kaum Möglichkeiten für Keime sich zu verbreiten. Die viele frische Luft stärkt das Immunsystem der Kinder.
-
Seit der Impfpflicht ab dem 1. März 2020 müssen alle Kinder die unsere Einrichtung besuchen gegen Masern geimpft sein. Der Nachweis der Impfung muss uns bei Abschluss eines Betreuungsvertrages erbracht werden (z.B. Kopie des Impfausweises).
Andere Impfungen z.B. gegen Zecken, Tetanus o.ä. sind nicht verpflichtend, um in unseren Kindergarten gehen zu können.
-
Der Rhein-Neckar-Kreis und damit auch Brühl (Baden) liegt im Risikogebiet für FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Gegen diese Infektion kann man sich durch eine Impfung schützen. Einen Impfschutz gegen Borreliose gibt es bisher nicht.
Zum Schutz vor Zecken sollten die Kinder Kleidung tragen, die den Körper vollständig bedeckt. Auch das Einreiben mit Insekten- bzw. Zeckenschutzmittel oder Kokosöl ist sinnvoll.
Bitte suchen Sie Ihre Kinder zwischen März und Oktober täglich nach Zecken ab.
Entdecken wir eine Zecke entfernen wir sie fachgerecht, falls eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Da Zecken nach ihrer Entdeckung möglichst zügig entfernt werden sollten empfehlen wir, der Zeckenentfernung zuzustimmen. All unser pädagogisches Fachpersonal ist in Erster Hilfe geschult. Andernfalls werden die Eltern telefonisch benachrichtigt, um mit dem Kind umgehend einen Arzt aufzusuchen und die Zecke entfernen zu lassen.
-
Auf der Homepage unter „Anmeldung“ finden Sie ein Formular zur Voranmeldung. Bitte kreuzen Sie alle für Sie in Frage kommenden Einrichtungen an und senden Sie uns das Formular entweder per Post oder per Email unterschrieben zu. Wir melden uns dann bei Ihnen, sobald wir absehen können, ob wir einen Betreuungsplatz für Ihr Kind anbieten können.
-
In der Kindertagespflege gibt es zwei Mahlzeiten für die Kinder: Frühstück und Mittagessen. Das Frühstück wird von den Tagesmüttern zubereitet, während das Mittagessen frisch von unserer hauseigenen Köchin zubereitet wird. Essensgeld wird nicht extra berechnet.
-
Die Kindertagespflege „Raupenkinder“ ist von 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. Bringzeit ist von 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr und Abholzeit von 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr.
-
Wir schließen an 26 Tagen im Jahr, wobei zwei davon pädagogische Tage sind.
-
Bei der Eingewöhnung richten wir uns ganz nach den Bedürfnissen des Kindes und der Bezugsperson, die das Kind begleitet. Wir lehnen unsere Eingewöhnung an das Berliner Modell an (https://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_Braukhane_Knobeloch_2011.pdf), behalten uns aber vor im Einzelfall anders zu handeln. Generell kann von einer Eingewöhnungszeit von 2-4 Wochen ausgegangen werden.
-
Die Kosten für die Betreuung richten sich nach dem Betreuungsumfang. In der Kindertagespflege können einzelne Tage gebucht werden, pädagogisch wertvoll sind mindestens jedoch drei Tage die Woche.
Kosten je Betreuungsstunde: 2,50€ zzgl. 1,82€ an das Jugendamt Rhein-Neckar.
-
Wir bieten nur individuelle Schnuppertermine für Familien an, die einen Platz bei uns bekommen. So können wir den Familien einen genauen Einblick in unsere Arbeit geben und haben genug Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Sobald Sie die Voranmeldung abgegeben haben und wir Ihrem Kind einen Platz anbieten können, werden wir mit Ihnen eine Besichtigung ausmachen.
-
Nein. Wir sind zwar eine christliche Kindertagespflege, aber die Religionszugehörigkeit und die Art und Weise wie und ob Glaube in der Familie gelebt wird, ist allein Sache der Eltern und beeinflusst keinesfalls die Platzvergabe.
-
Auf der Homepage unter „Anmeldung“ finden Sie ein Formular zur Voranmeldung. Bitte kreuzen Sie alle für Sie in Frage kommenden Einrichtungen an und senden Sie uns das Formular entweder per Post oder per Email unterschrieben zu. Wir melden uns dann bei Ihnen, sobald wir absehen können, ob wir einen Betreuungsplatz für Ihr Kind anbieten können.
-
Bei uns im Schrankenbuckelhaus gibt es 3 Mahlzeiten für die Kinder: Frühstück, Mittagessen und einen Nachmittagssnack. Das Frühstück und der Snack werden von den Erziehern zubereitet, während das Mittagessen frisch von unserer hauseigenen Köchin zubereitet wird. Das Essensgeld beläuft sich zurzeit auf 85€ pro Monat.
-
Die Bonhoeffer-Krippe in Brühl hat zwei Gruppen.
Die Glühwürmchen öffnen von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr und die Grashüpfer öffnen von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Sie können Ihr Kind in beiden Gruppen bis 08:45 Uhr bringen und flexibel ab 14:30 Uhr wieder abholen.
-
Wir schließen an 26 Tagen im Jahr, wobei zwei davon pädagogische Tage sind.
-
Bei der Eingewöhnung richten wir uns ganz nach den Bedürfnissen des Kindes und der Bezugsperson, die das Kind begleitet. Wir lehnen unsere Eingewöhnung an das Berliner Modell (https://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/KiTaFT_Braukhane_Knobeloch_2011.pdf), behalten uns aber vor im Einzelfall anders zu handeln. Generell kann von einer Eingewöhnungszeit von 2-4 Wochen ausgegangen werden.
-
Wir richten uns mit unseren Elternbeiträgen nach dem Brühler Modell, welches das Alter des Kindes berücksichtigt und wie viele Kinder im Haushalt leben. Zurzeit kostet ein Krippenplatz von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr für ein einjähriges Einzelkind 524€ pro Monat. Für detailliertere Informationen kann gern die Leitung angefragt werden.
-
Wir bieten nur individuelle Schnuppertermine für Familien an, die einen Platz bei uns bekommen. So können wir den Familien einen genauen Einblick in unsere Arbeit geben und haben genug Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Sobald Sie die Voranmeldung abgegeben haben und wir Ihrem Kind einen Platz anbieten können, werden wir mit Ihnen eine Besichtigung ausmachen.
-
Nein. Wir sind zwar eine christliche Krippe, aber die Religionszugehörigkeit und die Art und Weise wie und ob Glaube in der Familie gelebt wird, ist allein Sache der Eltern und beeinflusst keinesfalls die Platzvergabe.