Eindrücke

Eindrücke aus dem Waldkindergarten
Wie sieht ein Tag im Feld- und Waldkindergarten aus?
– Erlebnisberichte der Kinder –
„Wir machen Ausflüge und wir spielen ganz viel. Wir haben sogar gestern ein paar Brettspiele gespielt.“
„Wir singen in dem Morgenkreis. Zum Beispiel (Henry beginnt zu singen) hast du heute schon danke gesagt,
für so viel schöne Sachen (Klatsch, Klatsch). Hast du heute schon danke gesagt, Gott will dir Freude machen (Klatsch. Klatsch).“
„Wir haben schon mal ein Platztauschspiel gespielt. Da hat jemand gesagt ich soll als Frosch kommen.
Da bin ich von hier nach da gehüpft, als Frosch. Dann müssen zwei die Plätze tauschen.“
„Wir spielen Feuerwehr und noch Abschleppwagen und so was und wir haben immer Spaß.
Wir lesen auch Bücher und wir haben schon mal Uno gespielt.“
„Manchmal da kommt ein Riesensturm, dann bleiben wir im Bauwagen.“
„Ich spiele gerne mit Wasser, ich gehe oft an den Anglersee und an die Ketscher Wiese mit allen.
Und wir gehen hinter den Bauwagen und spielen.“
Unsere Räumlichkeiten
Der Standort unseres Kindergartens befindet sich etwas außerhalb des Ortskerns der Gemeinde Brühl (Baden), direkt neben der Grillhütte. Das Gelände ist umgeben von Wald, Wiesen und Feldern. Dort befinden sich drei Bauwagen, die als Schutzunterkünfte und Materiallager dienen.

In unserem „gelben Bauwagen“ befindet sich die Garderobe mit Platz für Wechselkleidung der Kinder. Ebenso stehen dort zwei Tische mit Bänken und Stühlen. Hier haben die Kinder beispielsweise die Möglichkeit zu essen und zu spielen.
Der „weiße Bauwagen“ soll für die Kinder ein Rückzugsort sein. Besonders die ganz Kleinen brauchen an einem langen Tag an der frischen Luft die Möglichkeit sich auszuruhen und sich zu entspannen. Deshalb gibt es hier eine Leseecke, eine Hochebene mit Schlafmöglichkeit und verschiedene Gesellschaftsspiele. Auch Elterngespräche, Gespräche mit der/dem Kooperationslehrer/in, die Einschulungsuntersuchung, etc. finden dort statt.
Der dritte Bauwagen ist unser „neuer Bauwagen“. In diesem Bauwagen können die Kinder kreativ tätig werden. Außerdem dient er als Lagerraum für Bastelmaterial, Werkzeuge, Gartengeräte, und vieles mehr.
Zwischen den Bauwagen, von Hochbeeten eingerahmt, befindet sich ein Platz an dem wir uns treffen können. Hier finden zum Beispiel unsere Morgenkreise statt. Zum Schutz vor Regen und Sonne ist der Platz mit einem Tarp überspannt.
Außerdem dürfen wir den Spielplatz der Grillhütte mit Rutsche, Wippe, Schaukel und Klettergerüst mitnutzen.
Exkursionen in die umliegenden Naturräume sind fester Bestandteil unseres Kindergartenalltags. Dazu gehören unter anderem der Brühler Anglersee, die Wiese zwischen Ketsch und Brühl und die Umgebung rund um den Leimbach. Dabei entdecken wir Tiere und Pflanzen, in all ihren Facetten, eingebettet in den Lauf der Jahreszeiten.